Skip to main content

Brandschutz in Fassaden

Moderne hinterlüftete Fassadenverkleidungen sind weltweit bei Hochhäusern die erste Wahl, da sie ein flexibles Design und Schutz vor Witterung bieten. Der stete Luftstrom hinter der Verkleidung ist essentiell, um den Hohlraum hinter der vorgehängten Fassade auch bei unterschiedlichen Temperaturen trocken zu halten, macht die Fassade im Brandfall jedoch anfällig. Ohne entsprechenden Brandschutz können sich Flammen und Hitze schnell ausbreiten und sowohl die Kompartimentierung als auch die strukturelle Integrität gefährden.

Um effektiven Brandschutz zu gewährleisten, müssen hinterlüftete Fassaden so konstruiert sein, dass sie die Ausbreitung des Feuers im Hohlraum verhindern, die Trennfunktion zwischen den Brandabschnitten aufrechterhalten und die Ausbreitung des Feuers entlang der Außenseite des Gebäudes begrenzen. Richtig integrierte Brandschutzlösungen erlauben es, dass die Fassadenbelüftung funktionstüchtig bleibt und gleichzeitig im Brandfall die Gebäudesicherheit über die Fassade gewährleistet wird.

Belüftungsprodukt mit sofortigem Feuerwiderstand

Flamro Firebreather® Cavity barrier

Hohlraum-Brandsperren: Essentieller Brandschutz für Fassaden

Die Hohlraum-Brandsperren sind wichtige Komponenten einer modernen Fassadenkonstruktion, die eine vertikale Ausbreitung von Feuer innerhalb der Gebäudehülle verhindern sollen. Fassadenhohlräume sind zwar für die Belüftung und Entwässerung notwendig, können bei unzureichender Sicherung jedoch Pfade für Feuer und Rauch darstellen. Um dieses Risiko zu minimieren, werden hochleistungsfähige Hohlraum-Brandsperren wie die Firebreather® Cavity Barrier verwendet.

Die Firebreather® Cavity Barrier ist aufgrund ihrer innovativen Eigenschaften die erste Wahl für vorgehängte hinterlüftete Fassaden:

Icon eines roten Häckchens.

Sofortiger Brandschutz: Die einzige geprüfte Lösung mit sofortiger Brandunterdrückung für hervorragende Sicherheit

Icon eines roten Häckchens.

Sorgt für die notwendige Belüftung: Sorgt für Belüftung und Entwässerung und blockiert gleichzeitig Feuer und Rauch

Icon eines roten Häckchens.

Nichtbrennbare Materialien: Sicher an der Fassade befestigt bieten die Brandsperren zuverlässigen Brandschutz

Icon eines roten Häckchens.

Kompaktes Design: Schlanke Alternative zu sperrigen Materialien, ideal für enge Räume

Icon eines roten Häckchens.

Optimiert für schmale Fassaden: Hohe Brandsicherheit bei minimalem Platzbedarf

Fragen zur Hohlraum-Brandsperre Firebreather® Cavity Barrier? Wir haben die Antworten.

Was macht die Firebreather®-Technologie so einzigartig?

Die Firebreather®-Technologie bietet eine sofortige Brandunterdrückung ohne eine vorherige Aktivierung oder Detektoren. Anders als herkömmliche Systeme, die erst nach vielen Minuten reagieren, blockiert es sofort die Ausbreitung des Feuers und sorgt gleichzeitig für eine kontinuierliche Belüftung. Dies wird durch eine Kombination aus einem flammenhemmenden Element, wärmeabsorbierenden Materialien und einer intumeszierenden Dichtung, die den Hohlraum innerhalb von Minuten vollständig abdichtet, erreicht.

Wo kann die Firebreather®-Technologie verwendet werden?

Die Firebreather®-Technologie eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Brandschutzanwendungen im Bau, wie beispielsweise Hohlraum-Brandsperren, Brandschutz-Lüftungsgitter und Brandschutz-Traufgitter. Sie stellt Brandschutz in belüfteten Fassaden, Brandschutzwänden und Dachböden sicher und sorgt gleichzeitig für einen steten Luftstrom. Somit ist sie eine zuverlässige und effiziente Lösung für Neu- als auch für Bestandsbauten.

Was sind die größten Vorteile für Gebäude?

Die Firebreather®-Technologie bietet eine sofortige Brandunterdrückung und stellt so maximale Sicherheit ohne Verzögerungen sicher. Die Montage schnell und einfach, was die Bauzeit und die damit verbundenen Kosten reduziert. Das System ist zudem nachhaltig und kosteneffizient, da es bei weniger Materialaufwand eine hohe Wirkung erzielt. Darüber hinaus ist das System getestet und zertifiziert und erfüllt nach umfangreichen Tests die strengen Brandschutzstandards.

Firebreather® Logo

Firebreather®-Technologie: Sofortiger Brandschutz mit Belüftung

Firebreather® ist eine patentierte, passive, feuersichere Belüftungstechnologie, die die Ausbreitung eines Feuers verhindert und gleichzeitig den Luftstrom aufrechterhält. Durch die Kombination eines flammhemmenden Elements, wärmeabsorbierender Materialien, einer Wärmebrücke zur Verhinderung von Überhitzung und einer intumeszierenden Abdichtung wird eine schnelle Brandeindämmung gewährleistet, ohne dass eine Aktivierung erforderlich ist. Diese innovative Technologie wird nahtlos in Bauprojekte integriert, und zwar durch Hohlraumbarrieren, die Fassadenhohlräume unterteilen, durch Luftübertragungsgitter, die die Ausbreitung des Feuers zwischen den Brandzellen blockieren und gleichzeitig die Belüftung ermöglichen, und durch Traufgitter, die das Eindringen des Feuers in den Dachboden verhindern und gleichzeitig den Luftstrom aufrechterhalten. Firebreather® bietet eine effiziente und zuverlässige Lösung für mehr Brandschutz in modernen Gebäuden.

Haben Sie Fragen zur Hohlraum-Brandsperre Firebreather® Cavity Barrier? Kontaktieren Sie uns gerne.