Firebreather® Cavity Barrier aus Edelstahl-Metallgitter in verschiedenen Größen.
Hohlraum-Brandsperre VHF

Firebreather® Cavity Barrier

Der Firebreather® Cavity Barrier ist eine effiziente vorbeugende Brandschutzlösung für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Die Hohlraumbarriere besteht aus Edelstahl-Metallgitter und intumeszierendem Material, das im Brandfall aufschäumt und somit Hohlräume hinter Fassaden oder im Dachbereich sofort verschließt. Es ist wartungsfrei, einfach zu installieren und bietet Feuerwiderstandsklassen bis EI90​​.

Anwendung: Einsatz als Hohlraumbarriere in Dachbereichen und bei Fassaden, um das Aufsteigen von Flammen und Rauch in höhere Stockwerke zu verhindern.

Einsatzbereiche

Firebreather® Cavity Barrier ist geeignet für:

  • Hohlräume in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden,
  • Trennbereiche zwischen Stockwerken in mehrstöckigen Gebäuden
  • Belüftungslücken in Dach- und Deckenbereichen
  • Brandschutz zur Belüftungen in Fassadenbereichen
  • Schutz von Luftspalten in Baukonstruktionen
  • Anwendungen im Bereich der industriellen Brandschutzabschottung​​.

Vorteile

  • sofortige Abdichtung im Brandfall zur Verhinderung der Feuer- und Rauchausbreitung
  • vollständig passives System ohne bewegliche Teile oder Aktivierungssysteme
  • erlaubt kontinuierliche Belüftung hinter der Fassadenverkleidung bis zum Brandfall

Eigenschaften

  • besteht aus nicht-korrosivem Edelstahl und intumeszierendem Material
  • wartungsfrei und konform mit Umwelt- und REACH-Vorschriften
  • erhältlich für die Feuerwiderstandsklassen EI30, EI60 und EI90
  • einfache Installation
  • wartungsfrei
Firebreather® Cavity Barrier

Produktinformationen

Technische Daten

Allgemein

Markenname

Flamro Brandschutz-Systeme GmbH, Am Sportplatz 2, 56291 Leiningen

Expansionsdruck

0,6 – 1,3

Einsatzbereiche

in vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden (VHF) oder anderen Holhräumen mit Brandschutzanforderungen

Intumeszenzschicht

weiches, zusammenhängendes Material

Flüchtige Bestandteile (VOC)

keine

Kurzbeschreibung

Offene Hohlraum-Brandsperre zur Verhinderung von stockwerksübergreifenden Branddurchschlägen in vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden (VHF).

Lagerung

Bei 18–25 °C und normaler Luftfeuchtigkeit (50–70 %).

Material

Edelstahlgewebe (AISI 304) mit einem Drahtdurchmesser von 0,56 mm und einer Maschenweite von 2 mm. Intumeszierendes Material.

Materialstruktur

Edelstahlgewebe (AISI 304) mit einem Drahtdurchmesser von 0,56 mm und einer Maschenweite von 2 mm. Intumeszierendes Material.

Produktkategorie

Hohlraum-Brandsperre VHF

Shore A-Härte

83.4

Hinweis

Die Kanten des Cavity Barriers sind scharf und können Verletzungen verursachen. Um Schnittverletzungen zu vermeiden, tragen Sie während der Installation unbedingt geeignete Schutzhandschuhe.

Verarbeitungshinweise

Vorbereitung des Montagebereichs: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche der Wand und der Fassadenverkleidung sauber, trocken und frei von Staub, Fett oder anderen Verunreinigungen ist. Dies gewährleistet eine optimale Haftung und Funktionalität des Cavity Barriers im Brandfall. Ausrichtung und Positionierung: Richten Sie das FB Cavity Barrier so aus, dass der intumeszierende Streifen (Kerafix Flexpan 200 NG A) stets senkrecht zur Wand steht. Diese Ausrichtung ermöglicht eine ungehinderte Luftzirkulation in der hinterlüfteten Fassade unter Normalbedingungen und sorgt für die richtige Expansion im Brandfall. Befestigung des Cavity Barriers Befestigen Sie das FB Cavity Barrier mechanisch mit dafür geeigneten Schrauben. Abdichtung von Fugen: Prüfen Sie alle Fugen und Übergänge auf vollständige Abdichtung, um sicherzustellen, dass das Cavity Barrier im Brandfall keine ungewollten Öffnungen lässt. Zusätzliche Brandschutzabdichtungen können erforderlich sein, um eine lückenlose Integration zu gewährleisten. Abschließende Kontrolle: Führen Sie nach der Installation eine abschließende Kontrolle durch, um die korrekte Ausrichtung und sichere Befestigung des Cavity Barriers sicherzustellen. Die intumeszierenden Elemente müssen frei zugänglich sein, damit sie im Brandfall ungehindert expandieren und die gewünschte Abdichtung bewirken können. Regelmäßige Inspektion und Wartung: Auch wenn das Cavity Barrier wartungsfrei ist, empfehlen wir regelmäßige Inspektionen, insbesondere nach Bauarbeiten oder Renovierungen, um die Integrität und Funktionsfähigkeit der Installation langfristig sicherzustellen.

Wärmeleitfähigkeit

0,247

Wirkungsrichtung

dreidimensional

Zusammensetzung

Edelstahlgewebe (AISI 304) und halogen-, asbest- und konfliktmineralfreier, aufschäumender Baustoff auf Blähgraphitbasis. REACH-, RoHS- und VOC-konform sowie UV-beständig

Rohdichte

1200 (±10 %)

Aufschäumfaktor [x-fach]

22.0–37.0

Lieferung und Verpackung

Allgemein

Materialstruktur

Edelstahlgewebe (AISI 304) mit einem Drahtdurchmesser von 0,56 mm und einer Maschenweite von 2 mm. Intumeszierendes Material.

Firebreather® Cavity Barrier 23 mm -

Artikelnummer

500003023053

Firebreather® Cavity Barrier 23 mm -

Artikelnummer

500003023113

Firebreather® Cavity Barrier 28/30 mm -

Artikelnummer

500003028053

Firebreather® Cavity Barrier 28/30 mm -

Artikelnummer

500003028113

Firebreather® Cavity Barrier 36 mm -

Artikelnummer

500003036053

Firebreather® Cavity Barrier 36 mm -

Artikelnummer

500003036113

Firebreather® Cavity Barrier 23 mm -

Artikelnummer

500006023053

Firebreather® Cavity Barrier 23 mm -

Artikelnummer

500006023113

Firebreather® Cavity Barrier 28/30 mm -

Artikelnummer

500006028053

Firebreather® Cavity Barrier 28/30 mm -

Artikelnummer

500006028113

Firebreather® Cavity Barrier 36 mm -

Artikelnummer

500006036053

Firebreather® Cavity Barrier 36 mm -

Artikelnummer

500006036113

Firebreather® Cavity Barrier 50 mm -

Artikelnummer

500006050053

Firebreather® Cavity Barrier 50 mm -

Artikelnummer

500006050113

Firebreather® Cavity Barrier 50 mm -

Artikelnummer

500009050053

Firebreather® Cavity Barrier 50 mm -

Artikelnummer

500009050113

Für eine Bestellung von Firebreather® Cavity Barrier und weiteren Brandschutzprodukten kontaktieren Sie uns gerne:

Telefonhörer als Telefon-Icon, um die Flamro-Hotline anzurufen.

+49 4105 4090-0

Briefumschlag als E-Mail-Icon, um zum Kontaktformular zu gelangen.

Zum Kontaktformular

Wie können wir helfen?